Photography Luethi
  • Blog
    • Fotografie allgemein
    • Grundlagen
    • Technik
    • Bildgestaltung
    • Bildbearbeitung
  • Portfolio
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Blog

Blog

Alles hat einen Anfang...

...und alles beginnt mit einer Entscheidung, so auch dieser Blog. In den letzten Jahren musste ich immer wieder gegen Mythen ankämpfen, welche Kurs und Workshopteilnehmer aus den sozialen Medien hatten. Genau solche Mythen werde ich hier an dieser Stelle auch behandeln. Doch es sollen auch unterhaltsame und lehrreiche Themen einfliessen. Es hilft auch mir selber weiter wenn ich immer auch auf eine schriftliche Quelle verweisen kann.

 

Boote

Weiterlesen: Alles hat einen Anfang...

Der neue Trend zur analogen Fotografie

Fotografie ist heute so allgegenwärtig wie nie zuvor: Smartphones, spiegellose Kameras und Social Media sorgen dafür, dass Milliarden von Fotos täglich entstehen. Doch parallel dazu erlebt die analoge Fotografie einen bemerkenswerten Aufschwung. Immer mehr Menschen greifen wieder zur Filmkamera – nicht nur wegen der Ästhetik, sondern auch wegen des besonderen Prozesses dahinter. Ein entscheidender Unterschied zwischen digitaler und analoger Fotografie liegt dabei in ihrem Farbmodell.

Nikon F3 Kamera
Nikon F3 Kamera

Weiterlesen: Der neue Trend zur analogen Fotografie

Die Nikon ZR eine Kamera und eine Strategie

Normalerweise warte ich, bis Kameras wie die Nikon ZR im Laden stehen. Aber die Early-Hate-Welle triggert mich: Hinter dem RED-Codec und der Kompaktheit steckt pure Strategie-Gold. Der Fehler liegt darin, dass man diese Kamera nur aus einer begrenzten Perspektive anschaut. Doch gerade wir Fotografen sollten doch den Perspektivwechsel beherrschen. Warum Nikon damit den Markt umkrempelt? Die Ankündigung der Nikon ZR am 10. September 2025 war mehr als nur die Vorstellung einer neuen Kamera. Sie war ein strategisches Statement. Denn die ZR ist nicht nur Nikons erste echte Cinema-orientierte Kamera – sie ist auch Teil einer tiefergehenden Allianz mit RED Digital Cinema.
Nikon ZR
Nikon ZR Cinema Kamera

Weiterlesen: Die Nikon ZR eine Kamera und eine Strategie

Fotografischer Workflow

Wer kennt sie nicht die Videos auf YouTube, in denen der Redner mit dem Satz beginnt, ich zeige Euch meinen Workflow? Dann öffnet der Redner irgend ein Bildbearbeitungsprogramm. Der Workflow eines Fotografen beginnt schon weit vorher bevor das erste Bild geschossen wurde. 

Ein professioneller Fotograf arbeitet selten einfach drauflos. Hinter jedem Foto steckt ein klarer Ablauf, der von der ersten Idee bis zur finalen Bildausgabe durchdacht ist. Dieser Workflow sorgt nicht nur für konsistente Ergebnisse, sondern spart auch Zeit und Energie.

Moodboard
Ein Moodboard kann sehr hilfreich sein

Weiterlesen: Fotografischer Workflow

Bildbearbeitung – keine rein digitale Erfindung

Wenn heute über digitale Bildbearbeitung diskutiert wird, geht es oft um Fragen der Manipulation, Verfälschung oder Schönfärberei. Dabei wird leicht übersehen, dass Bildbearbeitung nicht erst mit Programmen wie Photoshop entstanden ist, sondern bereits seit den Anfängen der Fotografie fester Bestandteil des Mediums war.

Fishermans Friends
Was man heute Colokey nennt, wurde früher von Hand koloriert

Weiterlesen: Bildbearbeitung – keine rein digitale Erfindung

  1. Warum Streulichtblenden in der Fotografie unverzichtbar sind
  2. Belichtungsausgleich mit Grauverlaufsfilter im Vergleich zu HDR
  3. Frühlingszeit Makrozeit
  4. Fotografieren wie anno dazumal

Unterkategorien

Fotografie-Allgemein

Grundlagen

Technik

Bildgestaltung

Bildbearbeitung

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Sprache auswählen

  • Svenska
  • Norwegian bokmål (Norway)
  • Italiano (IT)
  • Ελληνικά (GR)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Français (France)
  • Finnish (FI)
  • Nederlands (nl-NL)
  • Dansk (DK)
  • English (United Kingdom)

Hauptmenu

  • Startseite
  • Aktuell
  • Angebote
  • Kurse
  • Fotoreisen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
RSS-Feed